Die gezielte Stuhlanalyse.
Die Darm- und Mikrobiomforschung hat in den letzten Jahren sehr viele Erkenntnisse dazugewonnen. Da das intestinale Mikrobiom (Darmflora) einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit nimmt, hat sich somit auch die Stuhluntersuchung als eine wichtige und gute Diagnosemethode etabliert. Der Darm ist die Wurzel – das Herzstück der Gesundheit. Ein Blick in und um ihn herum lohnt sich. Dabei gilt:Je individueller die Stuhlanalyse ist, desto effektiver gestalten sich Darmtherapie und Vorsorge.
Durch einen professionellen Magen-Darm-Check im Stuhl bekommen wir einen Einblick über die:
- Funktionalität und Entzündung der Darmschleimhaut
- Durchlässigkeit der Darmschleimhaut - Leaky gut
- Zusammensetzung der Darmflora - der Zustand des Mikrobioms, Fremdkeimbesiedlung, Parasiten, Pilzwachstum
- Funktion der Leber & Galle sowie der Bauchspeicheldrüse
Eine detaillierte Stuhluntersuchung führe ich durch bei:
Verdauungsproblemen jeglicher Art: wie z.B. Blähungen, Völlegefühl, Reizdarmsyndrom, Verstopfungen, Übelkeit, chronischen Durchfällen, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Afterjucken, unklaren Magen-Darm-Beschwerden
Autoimmunerkrankungen wie dem Morbus Hashimoto, Neurodermitis, Schuppenflechte
Allergien z.B. bei Hausstaub, Tierhaaren, Nahrungsmitteln, Heuschnupfen
Übergewicht oder Essstörungen
Immunschwäche wie chronische Sinusitis, Infektanfälligkeit
Chronischem Stress wie andauernder Müdigkeit, starker Erschöpfung oder Burnout
Hautproblemen wie Akne, Ekzeme
Bakterielle Vaginosen oder immer wiederkehrende Pilzinfektion
Hormonstörungen